Augustinerkirche in Gotha
Die Aufnahme zeigt die Augustinerkirche in Gotha vom dortigen Klosterplatz aus. Das im alten Stadtkern liegende Gotteshaus war ursprünglich Teil eines Augustinerklosters. Als sein bekanntester Prediger gilt der damalige Augustinermönch Martin Luther, der hier mehrfach auf der Kanzel stand. Im Jahr 1524 wurde die Kirche evangelisch. Nach der Schließung des Augustinerkonvents nahm man an dem Gebäude 1676 unter Herzog Ernst I. einige Umbaumaßnahmen vor, seine frühbarocke Ausstattung erhielt das Gotteshaus 1680.
Bei der einstigen Klosterkirche handelt es sich eine Hallenkirche mit einem langen Chor. Dieser und auch das Kirchenschiff wurden allerdings in den 1930er Jahren weitgehend verkürzt. Die Außenfassade des Gebäudes ist eher schlicht gehalten. Im Zweiten Weltkrieg erlitt das Gotteshaus bei Luftangriffen einige leichtere Schäden. Heute ist die Augustinerkirche von Mai bis Oktober als "Offene Kirche" zu festen Zeiten für die Allgemeinheit zugänglich. Die Gemeinde gilt mit 1600 Mitgliedern als die größte im Gothaer Stadtgebiet.

Foto: Gotha Augustinerkirche
Geographische Lage
Ort: Gotha, Deutschland
Adresse:
Augustinerkirche Gotha
Klosterstraße
99867 Gotha
Website: www.augustinerkloster-gotha.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Thüringen
Schmitt, Heidi
Michael-Müller-Verlag, 2. Auflage 2020, 432 Seiten, farbig, 223 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-756-0
Mehr Infos & Bestellung