Die Nabel-Figur in der Fußgängerzone in Göttingen
Die auf der Aufnahme zu sehende Skulptur Der Tanz von Bernd Altenstein ist seit 1982 das prägende Kunstwerk am Nabel, einer zentralen Kreuzung in Göttingen. Sie gilt als ein beliebter Treffpunkt innerhalb der Fußgängerzone.
- Künstlerische Aussage: Die Plastik zeigt Figuren, die einander die Masken vom Gesicht ziehen. Auf diese Weise wird die Idee verkörpert, dass der Mensch im Tanz sein wahres Wesen offenbart.
- Standort und Bedeutung: Die Figurengruppe steht im Mittelpunkt Göttingens und symbolisiert Offenheit und Wandel.
- Verbindung zur Stadt: Der Schriftsteller Robert Gernhardt sah den Nabel als Zentrum des Universums, was der Skulptur zusätzliche kulturelle Bedeutung verleiht.
- Kunst im öffentlichen Raum: Der Tanz ist Teil des Stadtbildes und regt zum Nachdenken über Identität und Maskierung an.

Foto: Göttingen Nabel-Figur