Titelbild
Göttingen

Sankt Johanniskirche in Göttingen

Die St. Johannis-Kirche in Göttingen ist eine gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert, die mit ihren Türmen das Stadtbild prägt. Ihre bewegte Geschichte umfasst bauliche Veränderungen, Brände und Restaurierungen.

  • Geschichte und Architektur: Ursprünglich stand hier eine romanische Basilika, deren Überreste teilweise erhalten geblieben sind. Der gotische Neubau begann um 1300 und umfasste einen Chor, ein Langhaus und zwei Türme. Spätere Umgestaltungen im Klassizismus und Neugotik prägen bis heute das Bild des Gotteshauses.
  • Bedeutende Ereignisse: Die Kirche überstand Umbaumaßnahmen, Kriegszerstörungen und einen verheerenden Brand im Jahr 2005. Nach grundlegenden Restaurierungen wurde sie 2021 als Bürgerkirche wiedereröffnet.
  • Kirchliche und kulturelle Nutzung: Neben Gottesdiensten bietet das Gotteshaus Raum für Konzerte und Veranstaltungen. Seine Orgel- und Kirchenmusiktradition sind herausragend.
  • Besonderheiten: Früher bewohnte ein Türmer den Nordturm, später wurde die Wohnung zur höchsten Studentenbude Deutschlands. Heute dient sie als Kapelle.

Göttingen Sankt Johanniskirche

Foto: Göttingen Sankt Johanniskirche

Geographische Lage

Ort: Göttingen, Deutschland

Adresse:
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Johanniskirchhof 4
37073 Göttingen

Website: johannis-goettingen.wir-e.de