Titelbild
Göttingen

Johann-Heinrich-Grätzel-Haus in Göttingen

Das Grätzelhaus ist Teil der Göttinger Altstadt. Es handelt sich um ein bedeutendes barockes Bauwerk aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das Gebäude spiegelt nicht nur den Reichtum und Einfluss seines Erbauers Johann Heinrich Grätzel wider, sondern ist auch ein architektonisches Zeugnis der Stadtentwicklung zur Zeit der Universitätsgründung.

  • Historischer Bauherr: Der aus Dresden stammende Textilunternehmer Johann Heinrich Grätzel ließ das Haus zwischen 1739 und 1741 errichten. Er prägte Göttingens Wirtschaft nachhaltig.
  • Architektonische Bedeutung: Das Gebäude ist ein imposanter Fachwerkbau mit barockem Prunk, dessen Gestaltung als ehrgeizig, wenn auch unbeholfen galt.
  • Symbolik und Dekoration: Das Portal ist mit Wappen und allegorischen Figuren geschmückt. Zudem zierten den Garten früher symbolträchtige Statuen.
  • Wandel der Nutzung: Nach jahrzehntelangem Privatbesitz diente das Haus später als Hotel und beherbergt bis heute gastronomische Betriebe.

Göttingen Johann-Heinrich-Grätzel-Haus

Foto: Göttingen Johann-Heinrich-Grätzel-Haus

Geographische Lage

Ort: Göttingen, Deutschland

Adresse:
Grätzelhaus
Goethe-Allee 8A
37073 Göttingen