Botanischer Garten in Göttingen
Der Alte Botanische Garten Göttingen ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Georg-August-Universität. Er liegt im Nordosten des Stadtzentrums und beherbergt eine beeindruckende Pflanzenvielfalt.
- Historische Entwicklung: Gegründet wurde der Alte Botanische Garten 1736 von dem Universitätsgelehrten Albrecht von Haller. Dienen sollte dieser medizinischen Zwecken. Im Jahr 1810 wurden hier Pflanzenbestände der Universität Helmstedt übernommen. Seit 1956 befindet sich vor Ort das Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, das den Garten bis heute betreut.
- Architektur und Erweiterungen: Ursprünglich innerhalb des Stadtwalls gelegen, wurde das Gelände später erweitert. Historische Tunnel verbinden die Bereiche, und mehrere Gewächshäuser stehen der Öffentlichkeit offen.
- Naturschutz und Forschung: Die Anlage folgt den Prinzipien der Biodiversitätskonvention. Seit 2019 existieren vor Ort Nisthilfen für Wildbienen. Über 100 Arten wurden hier nachgewiesen.
- Besucherattraktionen: Infotafeln erklären die Pflanzenwelt, ein Arboretum und Alpinum laden des Weiteren zum Entdecken ein. Für das leibliche Wohl sorgt ein in das Gelände integriertes Café. Jährlich kommen etwa 100.000 Besucher in den Botanischen Garten.

Foto: Göttingen Botanischer Garten
Geographische Lage
Ort: Göttingen, Deutschland
Adresse:
Alter Botanischer Garten
Untere Karspüle 2
37073 Göttingen