Titelbild
Fulda

Vonderau-Museum in Fulda

Das Vonderau Museum in Fulda zählt zu den bedeutendsten kulturhistorischen Einrichtungen der Region. Benannt wurde dieses nach dem Lehrer und Heimatforscher Joseph Vonderau, der das Ausstellungshaus von 1897 bis 1947 leitete. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1875 zurück, als der Fuldaer Domkapitular Konrad Hahne eine Stiftung ins Leben rief. Nach mehreren Standortwechseln und einer Phase provisorischer Ausstellungen im Nordflügel der Stadtschule wurde das Museum 1994 in einem eigens dafür konzipierten Gebäude mit 4.000 qm Fläche neu eröffnet.

Insgesamt gliedert sich die vielseitige Ausstellung in drei Hauptabteilungen. Der Bereich für Kulturgeschichte präsentiert etliche Bodenfunde von der Jungsteinzeit bis zur Eisenzeit. Beleuchtet wird hier zudem die Entwicklung Fuldas vom Kloster zur Stadt, darüber hinaus gibt es mehrere rekonstruierte Wohnräume und historische Industrieprodukte wie das Fuldamobil zu sehen. Die Naturkundeabteilung widmet sich wiederum der Geologie und den Ökosystemen Osthessens, veranschaulicht durch eine Vielzahl an Fossilien und Dioramen. Als dritter Bereich umfasst die Kunstsammlung zahlreiche Werke regionaler Künstler, mehrere Bauplastiken sowie Grab- und Flurdenkmale vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

Ergänzt wird das Angebot vor Ort durch ein modernes Planetarium mit Fulldome-Technik sowie wechselnden Sonderausstellungen, zu denen unter anderem bereits Themen wie Ötzi, Kelten in Hessen oder auch Minerale im Alltag gehörten. Im Erdgeschoss des Gebäudes laden des Weiteren ein Museumscafé, ein Kulturkeller und ein Szeneclub zum Verweilen ein.

Fulda Vonderau-Museum

Foto: Fulda Vonderau-Museum

Kategorie: Museen in Fulda

Geographische Lage

Ort: Fulda, Deutschland

Adresse:
Vonderau Museum
Jesuitenplatz 2
36037 Fulda


Anzeige

Hotels in Fulda

Vergleiche Hotelpreise in Fulda und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.

» Hotelpreise bei Trivago vergleichen