Titelbild
Fulda

Innenraum des Fuldaer Dom

Der Innenraum des Fuldaer Doms beeindruckt mit seinen weiß getönten Wandflächen, dem römischen Barockstil und einer Raumwirkung, die durch den Kontrast von hellem Stuck und schwarz-goldener Ausstattung geprägt ist. Die Gestaltung orientiert sich am Petersdom sowie der Lateransbasilika.

  • Stuckkunst und Plastiken: Giovanni Battista Artari schuf die kunstvolle Stuckierung und die monumentalen Apostelfiguren, die gemäß Paulus als "Säulen" des Glaubens an den Pfeilern des kreuzförmigen Doms stehen.
  • Hochaltar und Silberner Altar: Der von dem Stuckateur Giovanni Battista Artari sowie dem Bildhauer Johann Neudecker gestaltete Hochaltar erinnert an römische Vorbilder. Eine Marienfigur krönt zudem das Werk, das zu Festtagen durch den Silbernen Altar ergänzt wird. Letzterer birgt die Schädeldecke des heiligen Bonifatius.
  • Das Goldene Rad: Dieses mittelalterliche Läutewerk mit bis zu 350 Glöckchen war einst ein akustisches Highlight. Nach einem tragischen Unfall 1781 wurde es nicht wieder installiert.
  • Kirchenmusik: Mehrere Orgeln, darunter die Hauptorgel mit 72 Registern, prägen das musikalische Leben des Doms. Regelmäßige Matineen und Konzerte setzen die Tradition fort.

Fulda Dom Innenraum

Foto: Fulda Dom Innenraum

Geographische Lage

Ort: Fulda, Deutschland

Adresse:
Hoher Dom zu Fulda
Domplatz 1
36037 Fulda


Anzeige

Hotels in Fulda

Vergleiche Hotelpreise in Fulda und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.

» Hotelpreise bei Trivago vergleichen