Schwabentor in Freiburg
Das Schwabentor ist neben dem Martinstor eines der beiden erhaltenen mittelalterlichen Stadttore in Freiburg. Es gilt als ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und befindet sich am südlichen Rand des historischen Zentrums.
- Entstehung: Erbaut wurde das Schwabentor Mitte des 13. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung. Ursprünglich besaß es einen Zwinger in Richtung Stadtgraben.
- 16. - 17. Jahrhundert: Die zur Stadt zeigende offene Seite des Bauwerks wurde 1547 mit einer steinernen Wand geschlossen. 1572 erfolgte die Anfügung eines Treppentürmchens. Im 17. Jahrhundert malte Mathäus Schwäri auf der Innenstadt-Seite des Tores das Bild eines Kaufmanns mit einem Fuhrwerk.
- 19. Jahrhundert: Zu dieser Zeit entstand auf der Grundlage des Gemäldes die Legende vom Schwaben, der mit zwei Fässern voll Geld nach Freiburg kam. Mit diesem wollte er die Stadt kaufen, was zu großem Gelächter führte. Danach stellte sich auch noch heraus, dass die Fässer nur Sand und Kieselsteine enthielten. Seine Ehefrau hatte vor der Abreise des Schwaben heimlich das Geld durch die wertlosen Materialien ersetzt.
- 20. Jahrhundert bis heute: Im Jahr 1901 wurde das Tor auf 65 Meter erhöht, darüber hinaus erhielt es zu dieser Zeit einen Treppengiebel nach norddeutschem Vorbild. Seit den 1960er Jahren ist in dem Räumlichkeiten des Bauwerks die sogenannte Zinnfigurenklause untergebracht. Bei dieser handelt es sich um Museum mit Zinnfiguren, das die Geschichte der Region präsentiert, wie zum Beispiel die Freiheitsbewegungen im süddeutschen Raum oder auch die Zeit der Reformation.
Foto: Freiburg Schwabentor
Geographische Lage
Ort: Freiburg, Deutschland
Adresse:
Schwabentor
Schlossbergring 2
79098 Freiburg im Breisgau
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Südschwarzwald mit Freiburg, Basel und Markgräflerland
Ralph Raymond Braun
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2023, 328 Seiten, farbig, 182 Fotos, 45 Detailkarten, 20 Touren
ISBN 978-3-96685-085-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.