Titelbild
Freiburg

Martinstor in Freiburg

Das Martinstor befindet sich im historischen Zentrum von Freiburg am Ende der Kaiser-Joseph-Straße, einer der Hauptverkehrswege der Stadt. Bei dem Bauwerk handelt es sich neben dem Schwabentor um eines der beiden erhaltenen mittelalterlichen Stadttore.

  • Entstehung: Das Tor wurde erstmals im Jahr 1238 als Porta Sancti Martini schriftlich erwähnt. Ursprünglich war es Teil der Stadtmauer sowie ein bedeutender Verteidigungspunkt.
  • Entwicklung: Im Laufe seines Bestehens erfolgten an dem Martinstor mehrfache Umbauten und Erweiterungen. Zeitweise diente es auch als Gefängnis. Im 17. Jahrhundert erhielt es ein Bildnis des Heiligen Martin, das man allerdings zwischen 1968 und 1969 wieder entfernte. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Bauwerk auf 63 Meter erhöht, um genügend Platz für die elektrische Straßenbahn zu schaffen.
  • Gegenwart: Heute ist das Martinstor ein beliebtes Wahrzeichen, das an die wechselvolle Geschichte Freiburgs erinnert. Darüber hinaus bietet es einen spannenden Einblick in die bewegte Vergangenheit der Stadt. An der Innenseite des Tores wurde eine Tafel angebracht, ein Andenken an die Opfer der Hexenverfolgung im 16. und 17. Jahrhundert. Allerdings waren hier keine Hexen inhaftiert, sondern in der Regel Schuldner.

Freiburg Martinstor

Foto: Freiburg Martinstor

Geographische Lage

Ort: Freiburg, Deutschland

Adresse:
Martinstor Freiburg
Martinsgässle
79098 Freiburg im Breisgau