Titelbild
Freiburg

Schlossbergturm Freiburg

Der 33,27 Meter hohe Schlossbergturm ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt Freiburg. Er befindet sich auf der Salzbüchslekuppe, bei der es sich um einen flach abfallenden Bergrücken des Schlossbergs handelt. Dieser liegt etwa 500 Meter östlich der Altstadt. Errichtet wurde das Bauwerk aus langen Douglasienstämmen, die aus dem Freiburger Stadtforst stammten. Die Bäume waren durch den Orkan Lothar im Jahr 1999 umgestürzt. Aufgestellt wurden die Stämme um einen aus Stahl bestehenden Treppenlauf. Allerdings tauschte man sie im Jahr 2017 aufgrund von Schäden gegen Stahlstützen aus. Der Bau des Konstrukts wurde durch eine Initiative des Kuratorium Schlossberg e.V. ermöglicht und überwiegend durch Spenden finanziert. Seine Einweihung erfolgte im Jahr 2002.

Heute ist der Schlossbergturm ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen. Die insgesamt 153 Treppenstufen führen zu drei Aussichtsplattformen. Vor allem die obere bietet einen unvergesslichen Panoramablick über die Stadt und die Umgebung.

Freiburg Schlossbergturm
Schlossbergturm

Foto: Freiburg Schlossbergturm

Geographische Lage

Ort: Freiburg, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerSüdschwarzwald mit Freiburg, Basel und Markgräflerland
Ralph Raymond Braun
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2023
328 Seiten, farbig, 182 Fotos, 45 Detailkarten, 20 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Freiburg

Ferienunterkünfte Freiburg

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Freiburg und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Freiburg