Konviktstraße in Freiburg
Die Konviktstraße in Freiburg gilt als eine der schönsten Straßen der Altstadt. Sie befindet sich zwischen dem Schwabentor und Schoferstraße. Entstanden ist sie ursprünglich im 11. Jahrhundert als Handwerkerstraße. Im Laufe des Mittelalters entwickelte sie sich zu einem lebendigen Zentrum des urbanen Lebens. Ihren heutigen Namen erhielt sie im Jahr 1854, zuvor war sie unter der Bezeichnung Wolfshöhle bekannt.
Während des Zweiten Weltkriegs fiel die Konviktstraße schweren Beschädigungen zum Opfer, ihre Restaurierung erfolgte ab dem Jahr 1972. Heute gilt sie als ein Vorzeigeprojekt für eine erfolgreiche Altstadtsanierung, darüber hinaus ist sie ein populärer Anlaufpunkt sowohl bei Einheimischen als auch Touristen. Die romantische Kopfsteinpflasterstraße ist umrahmt von historischen Häusern, in denen heute Cafés, Restaurants, Antiquarien und Boutiquen untergebracht sind. Vor allem in der warmen Jahreszeit ist die Straße ein beliebtes Fotomotiv, insbesondere wenn der Blauregen blüht und wie Girlanden zwischen den Häusern rankt.
Foto: Freiburg Konviktstraße
Geographische Lage
Ort: Freiburg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Südschwarzwald mit Freiburg, Basel und Markgräflerland
Ralph Raymond Braun
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2023, 328 Seiten, farbig, 182 Fotos, 45 Detailkarten, 20 Touren
ISBN 978-3-96685-085-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.