Basler Hof in Freiburg
Der Basler Hof befindet sich in der Kaiser-Joseph-Straße von Freiburg. An seiner Fassade können Besucher die drei Bistumspatrone bestaunen, nämlich Kaiser Heinrich II., Maria sowie den legendären ersten Basler Bischof Pantalus.
- Entstehung: Errichtet wurde das historische Gebäude zwischen 1494 und 1496 für den Hofkanzler Konrad Stürtzel von Buchheim im spätgotischen Stil.
- 16. und 17. Jahrhundert: Das Basler Domkapitel erwarb 1587 das Bauwerk und nutzte es fortan als Residenz. 1677 wurde es von französischen Truppen unter Ludwig XIV. eingenommen. Nach dem Frieden von Rijswijk 1697 nutzten österreichische Behörden den Basler Hof.
- 19. Jahrhundert: Ab 1806 diente die Anlage als Sitz der badischen Verwaltung nach dem Übergang des Breisgaus an das Großherzogtum Baden. Von 1824 bis 1864 befand sich in den Räumlichkeiten das Hofgericht Freiburg.
- 20. Jahrhundert: Zwischen 1933 und 1941 war der Basler Hof der Sitz der Gestapo. Noch heute erinnern eine Gedenktafel und Stolpersteine an die Opfer. 1944 wurde das Bauwerk bei einem Bombenangriff zerstört, sein Wiederaufbau erfolgte 1952 nach originalem Vorbild.
- Gegenwart: Heute dient die Anlage als Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg.
Foto: Freiburg Basler-Hof
Geographische Lage
Ort: Freiburg, Deutschland
Adresse:
Basler Hof
Kaiser-Joseph-Straße 167
79098 Freiburg im Breisgau
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Südschwarzwald mit Freiburg, Basel und Markgräflerland
Ralph Raymond Braun
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2023, 328 Seiten, farbig, 182 Fotos, 45 Detailkarten, 20 Touren
ISBN 978-3-96685-085-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.