Schacht Carl Funke in Essen
Die Zeche Carl Funke ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk, das sich im Essener Stadtteil Heisingen am Nordufer des Baldeneysees befindet. Auf den Stollen weist heute noch das auf dem Bild zu sehende Fördergerüst hin, auf dem in großen Lettern der Zechenname steht. Gemeinsam mit der Siedlung zählt dieses Konstrukt zu den letzten Zeugen des Bergbaus in der Region. Benannt wurde die Grube nach dem bekannten Unternehmer Carl Funke, der sich auch als Förderer des Bergbaus einen Namen machte. Bis 1973 wurde in dem Stollen Kohle gefördert, danach erfolgte seine Stilllegung. Neben den Überbleibseln der Übertageanlagen ist auch noch die ab 1900 errichtete Zechensiedlung auf beiden Seiten der Carl-Funke-Straße erhalten.

Foto: Essen Schacht Funke
Kategorie: Museen in Essen