Willy Brandt ans Fenster
Das bekannte Denkmal Willy Brandt ans Fenster wurde von dem Berliner Künstler David Mannstein geschaffen, seine Einweihung erfolgte 2009 mit einem großen Festakt auf dem Willy-Brandt-Platz in Erfurt. Das Werk stellt eine Kombination aus dem historischen Willy-Brandt-Fenster, einem Informations-Terminal sowie der Leuchtschrift Willy Brandt ans Fenster auf dem Dach des Erfurter Hofes dar.
Dieses außergewöhnliche Monument erinnert an die Ereignisse des 19. März 1970. An diesem bedeutenden Tag fand im Erfurter Hof ein Ereignis statt, das später in sämtlichen Geschichtsbüchern Einzug erhielt. Vor Ort kam es zum ersten deutsch-deutschen Regierungstreffen seit der Teilung des Landes. Mit diesem Besuch des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt wurde die sogenannte "Neue Ostpolitik" eingeleitet, deren Ziel unter anderem eine Abkehr von der bis dahin gegoltenen Hallstein-Doktrin war. Diese hatte bis 1969 die deutsche Außenpolitik bestimmt. Mit ihrer Hilfe sollte die DDR isoliert werden, daher hatte die Bundesrepublik in den Jahren zuvor sämtliche wirtschaftliche und diplomatische Beziehungen zu den Staaten abgebrochen, die mit der DDR zusammenarbeiteten. Der Aufenthalt Willy Brandts in Erfurt war ein erster Schritt in Richtung Annäherung, an deren Ende schließlich die Friedliche Revolution von 1989 stand.
In das Treffen zwischen dem Bundeskanzler sowie dem damaligen DDR-Ministerpräsidenten Willi Stoph wurden zu dieser Zeit große Hoffnungen gesetzt. Aus diesem Grund kamen tausende Einwohner Erfurts auf den Bahnhofsvorplatz, trotz möglicher Sanktionen. Ihr Ziel war, den Bundeskanzler und Hoffnungsträger Willy Brandt selbst zu sehen. Immer wieder riefen sie: "Willy Brandt ans Fenster!". Dies überraschte nicht nur die Regierung der DDR, sondern auch die Obrigkeit in der Sowjetunion. Der Ruf sorgte zudem für etliche Schlagzeilen in Ost und West. Bis heute ist er vielen Menschen im Gedächtnis geblieben.

Foto: Erfurt Willy Brandt Platz
Geographische Lage
Ort: Erfurt, Deutschland
Adresse:
Willy Brandt ans Fenster
Willy-Brandt-Platz 1
99084 Erfurt
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Thüringen
Schmitt, Heidi
Michael-Müller-Verlag, 2. Auflage 2020, 432 Seiten, farbig, 223 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-756-0
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.