Fürstenzug in Dresden
Der Dresdener Fürstenzug zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der sächsischen Landeshauptstadt. Er befindet sich an der Außenseite des Stallhofes unmittelbar am Schlossplatz. Das 102 Meter lange Gemälde zeigt die Geschichte des sächsischen Herrschergeschlechtes des Hauses Wettin als imposanten Reiterzug. Insgesamt sind auf ihm 94 Personen abgebildet. Hierbei handelt es sich um 35 Markgrafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige Sachsens. Des Weiteren sind auf dem Fürstenzug 59 Wissenschaftler, Handwerker, Künstler, Soldaten, Kinder und Bauern zu sehen. Auch unzählige Pferde und zwei Windhunde haben hier ihren Platz gefunden. Das überlebensgroße Bild wurde von 1872 bis 1876 von dem deutschen Künstler Wilhelm Walther gestaltet. Aufgrund der durch die Witterungsverhältnisse schnell verblassenden Farbe übertrug man es durch ein aufwendiges Verfahren von 1904 bis 1907 auf 23.000 Porzellanfliesen. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Gemälde nahezu unbeschadet. Von 1978 bis 1980 wurde an ihm umfassende Restaurierungsarbeiten vorgenommen.

Foto: Dresden Fürstenzug
Geographische Lage
Ort: Dresden, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Dresden MM-City
Höllhuber, Dietrich / Nitsche, Angela
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2021, 312 Seiten, farbig, 221 Fotos, herausnehmbare Karte (1:15.000) + App-Freischaltcode, 18 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-714-0
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.