Titelbild
Dresden

Blick von der Kreuzkirche auf den Dresdner Altmarkt

Blick von der Kreuzkirche auf den Altmarkt. Bei diesem handelt es sich um den ältesten Platz der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Im Jahre 1370 wurde er erstmals urkundlich erwähnt. Unzählige hier stattgefundene gesellschaftliche Ereignisse wie Feste, Märkte und Spiele machten den späteren Altmarkt zu einem der bedeutendsten Zentren der Stadt. Nachdem im Jahr 1550 im Zuge der Stadterweiterung der Neumarkt und die benachbarte Frauenkirche hinzukamen, erhielt der geräumige zentrale Platz seinen Namen.

Bei den Bombenangriffen im Februar 1945 wurde der geschichtsträchtige Altmarkt weitgehend zerstört. Sein Wiederaufbau erfolgte rund acht Jahre später, allerdings auf einem veränderten Grundriss. Viele schöne Erkerbauten begrenzen den Altmarkt heute an der West- und Ostseite. Neben dem Neumarkt ist er mittlerweile einer der bedeutendsten Plätze in Dresden. Viele saisonale Märkte und Veranstaltungen finden hier statt. Als bedeutendes Ereignis gilt der traditionsreiche Dresdner Striezelmarkt, der als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland bekannt ist.

Dresdner Altmarkt

Foto: Dresdner Altmarkt

Geographische Lage

Ort: Dresden, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerDresden MM-City
Höllhuber, Dietrich / Nitsche, Angela
Michael-Müller-Verlag, 7. Auflage 2024
312 Seiten, farbig, 210 Fotos, herausnehmbare Karte (1:15.000) + App-Freischaltcode, 38 Karten und Pläne, 11 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Dresden

Ferienunterkünfte Dresden

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Dresden und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Dresden