Radrennbahn in Darmstadt
Die auf dem Bild gezeigte Radrennbahn befindet sich an der Heidelberger Straße in Darmstadt. Eingeweiht wurde die damals 500 Meter lange Strecke im Juli 1894 vom Darmstädter Radrennverein. Bis zum Ersten Weltkrieg fanden hier in regelmäßigen Abständen Radrennen statt. Da es infolge des Krieges an den nötigen Gummireifen mangelte, wurde die Bahn im Jahr 1919 eingeebnet. Auf dem Gelände wurden nun andere Sportarten ausgetragen, unter anderem fanden hier auch die Fußballspiele des SV Darmstadt 98 statt. Dies änderte sich, als die Radsportvereine vor Ort in die Gemeinschaft für Leibesübungen zwangsvereinigt wurden. Zwischen 1940 und 1941 fand der Wiederaufbau der Radrennbahn als 400-Meter-Strecke statt.
Die ersten Rennen nach Kriegende wurden im Jahr 1947 ausgetragen. In den letzten Jahrzehnten diente die Strecke zum Training für Rekordversuche. Da man ein Leistungszentrum für Radsport in Hessen plante, erfolgte nach einem Abriss der Radrennbahn im Jahr 2007 ihr Neubau an derselben Stelle. Heute werden an diesem Ort regelmäßig nationale und internationale Rennen veranstaltet.

Foto: Radrennbahn
Geographische Lage
Ort: Darmstadt, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung