Marktbrunnen in Darmstadt
Der auf dem Darmstädter Marktplatz stehende Marktbrunnen wurde 1780 nach den Entwürfen des Bauingenieurs Johann Helfrich von Müller im klassizistischen Stil errichtet. Mit der Gestaltung beauftragte man den Bildhauer Duchert sowie den Steinhauer Schipper aus Heidelberg. An dem Standort befand sich zuvor ein älterer aus dem Jahr 1546 stammender Brunnen.
Die heutige Anlage besteht aus einem runden Becken, das aus rotem Sandstein gefertigt wurde. Dessen Brüstung zieren mehrere mit Rosetten und Blumengehängen gestaltete Felder. Im Zentrum des Marktbrunnens thront auf vier Kugeln ein mit Bandelwerk geschmückter Obelisk aus rotem Sandstein. Das Monogramm Ludwigs IX. befindet sich im Sockel der Anlage in vierfacher Ausführung. Versorgt wurde der Brunnen aus der 1546 für den Vorgänger errichtete Wasserleitung. An dieser erfolgte im Jahr 1808 eine Tieferlegung. In den 2000er-Jahren wurde der Marktbrunnen umfassend restauriert.

Foto: Marktbrunnen
Geographische Lage
Ort: Darmstadt, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung