Fasaneriemauer in Darmstadt
Das Foto zeigt einen Teil der insgesamt 1.000 Meter langen Fasaneriemauer in Darmstadt, die mittlerweile unter Denkmalschutz steht. Sie umschließt ein weitläufiges Waldgebiet, bei dem es sich um die von Landgraf Ernst Ludwig VI. von Hessen-Darmstadt (1667-1739) angelegte Fasanerie handelt. Dieser sorgte auch in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts für die Errichtung der imposanten Bruchsteinmauer. Zuvor war das Gelände lediglich durch einen Zaun begrenzt.
Vor dem Bauwerk sind in geringen Abständen eine Vielzahl an Bänken platziert, die zum Innehalten einladen. Diese sind der Grund, warum die Fasaneriemauer im Volksmund auch Gichtmauer genannt wird. Für Menschen mit der Krankheit ist dieser Umstand einfach ideal, denn für sie bieten sich auf diese Weise genügend Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen. Zudem können sie sich an den von der Sonne angestrahlten Mauersteinen wärmen.

Foto: Fasaneriemauer
Geographische Lage
Ort: Darmstadt, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung