Titelbild
Darmstadt

Fasanerie mit Georg-Ludwig-Hartig Denkmal

Die Darmstädter Fasanerie wurde im Jahr 1715 von Landgraf Ernst Ludwig VI. von Hessen-Darmstadt (1667-1739) ins Leben gerufen. Dieser war ein begeisterter Jäger und widmete sich zudem leidenschaftlich der Fasanenzucht. Bereits vor seiner Regentschaft galt letztere als Teil der höfischen Tierhaltung auf Schloss Kranichstein. Bis dahin wurden die Vögel allerdings in Volieren gehalten. Diesen Umstand wollte der Landgraf ändern. Die Tiere sollten sich nach französischem Vorbild frei auf einem eingegrenzten Gelände bewegen und dort auch gejagt werden.

Heute ist das gesamte Areal für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Hier besteht für Besucher die Möglichkeit, schöne Spaziergänge in der Natur zu unternehmen. Im Zentrum des Geländes steht des Weiteren das imposante auf dem Foto zu sehende Hartig-Denkmal, das dem preußischen Oberforstmeister Georg Ludwig Hartig gewidmet ist. Zu der Fasanerie gehören auch das Falltorhaus und die 1.000 Meter lange Fasaneriemauer, die das gesamte Gebiet umschließt.

Darmstadt Fasanerie

Foto: Darmstadt Fasanerie

Geographische Lage

Ort: Darmstadt, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerOdenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020
320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Darmstadt

Ferienunterkünfte Darmstadt

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Darmstadt und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Darmstadt