Titelbild
Darmstadt

Das Darmstadtium

Das Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium befindet sich im Zentrum von Darmstadt. Seine Bezeichnung basiert auf dem gleichnamigen des im Jahr 1994 in der südhessischen Stadt entdeckten chemischen Element. Aufgrund der Verbindung zur Wissenschaft befand man bei der Planung des Gebäudes diesen Namen als ideal für ein Kongresszentrum.

Entworfen wurde das Bauwerk von dem Wiener Architekten Talik Chalabi. Bei den Verantwortlichen für die Errichtung handelte es sich um die Stadtverwaltung sowie die Technische Universität Darmstadt. Nach fast dreijähriger Bauzeit wurde das Gebäude am 6. Dezember 2007 eingeweiht. Auf 18.000 Quadratmetern sind im Darmstadtium 21 Seminar- und Konferenzräume, ein teilbarer großer Saal sowie ein kleinerer Kongresssaal mit moderner Kommunikationstechnik untergebracht.

In dem beeindruckenden Gebäude finden neben Kongressen und Konferenzen auch Messen, repräsentative Empfänge, Unternehmens- und Produktpräsentationen, Konzerte, Kulturveranstaltungen und weitere Events statt.

Darmstadtium

Foto: Darmstadtium

Geographische Lage

Ort: Darmstadt, Deutschland

Adresse:
darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum
Schloßgraben 1
64283 Darmstadt

Website: www.darmstadtium.de


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerOdenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020
320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Darmstadt

Ferienunterkünfte Darmstadt

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Darmstadt und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Darmstadt

Anzeige

Hotels in Darmstadt

Vergleiche Hotelpreise in Darmstadt und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.

» Hotelpreise bei Trivago vergleichen