Titelbild
Bremerhaven

U-Boot in Bremerhaven

Das U-Boot WILHELM BAUER ist Teil des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven. Besucher finden es auf dem Areal des Alten Hafens vor, in dem viele weitere historische Schiffe und Boote vor Anker liegen. Das Unterseeboot wurde 1945 auf der Werft von Blohm & Voss in Hamburg erbaut. Es zählte zum Typ XXI, der sich durch seinen ausdauernden Elektroantrieb in besonderer Weise hervorhob. Durch diesen war eine erheblich längere Tauchzeit möglich als bei den bisherigen U-Booten.

Als U 2540 wurde WILHELM BAUER kurz vor Kriegsende von der deutschen Kriegsmarine in Betrieb genommen. Im Mai 1945 versenkte die Besatzung das U-Boot nahe Flensburg. Erst im Jahr 1957 wurde es wieder gehoben, seine anschließende Instandsetzung erfolgte in Kiel. Drei Jahre später stellte es die Bundesmarine als Schul- und Erprobungsboot in den Dienst. Seitdem trägt es seinen heutigen Namen. 1982 wurde WILHELM BAUER schließlich ausgemustert und zwei Jahre danach in Bremerhaven als Museumsschiff der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Es steht unter der Trägerschaft des eigenen Vereins Technikmuseum WILHELM BAUER e.V.

Bremerhaven U-Boot

Foto: Bremerhaven U-Boot

Kategorie: Museen in Bremerhaven

Geographische Lage

Ort: Bremerhaven, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur. Das Buch können Sie direkt versandkostenfrei beim Verlag bestellt. Der Reiseführer ist auch als App erhältlich.

ReiseführerBremen mit Bremerhaven
Bremer, Sven
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2024
184 Seiten, farbig, 100 Fotos, herausnehmbare Karte (1:6.500) + App-Freischaltcode, 10 Detailkarten, 6 Touren

» Mehr Infos & Bestellung