Zehntscheuer Ravensburg
Bei dem auf dem Foto zu sehenden historischen Gebäude handelt es sich um die Zehntscheuer in Ravensburg. Erbaut wurde diese wahrscheinlich im 14. Jahrhundert. Ursprünglich dienten seine Räume als Lager von Naturalien, den sogenannten Zehnten. Dies waren Abgaben, die von den Bauern jährlich an ihre Herren entrichtet werden mussten. Hierbei handelte es sich meist um Getreide, manchmal jedoch auch Früchte oder Vieh. In Ravensburg waren vor allem die Kirchen, Abteien und Spitäler die Empfänger dieser Steuern. Diese wurden ihnen zumeist von reichen Bürgern gestiftet, die mit diesen Spenden ihre Seele retten wollten. Bis zum 19. Jahrhundert war die Zehntscheuer sogar noch bewohnt, später diente sie nur noch als Lager. Im Ersten Weltkrieg war hier zeitweise auch die städtische Kohlenausgabestelle untergebracht.
Seit 1983 finden in der restaurierten Fachwerkscheune neben Theaterstücken auch Konzerte, Comedy und Kabarett statt. Betrieben wird die vielseitige Kulturstätte vom Förderkreis Zehntscheuer e. V.

Foto: Ravensburg Zehntscheuer
Geographische Lage
Ort: Ravensburg, Bodensee, Deutschland
Adresse:
Zehntscheuer Ravensburg
Grüner-Turm-Straße 30
88212 Ravensburg
Website: www.zehntscheuer-ravensburg.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Bodensee
Siebenhaar, Hans-Peter
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2021, 360 Seiten, farbig, 156 Fotos, herausnehmbare Karte (1:250.000), 40 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-951-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.