Pulverturm mit Statuen am Rheinsteig
Der am Konstanzer Rheinsteig gelegene Pulverturm wurde im 13. Jahrhundert als Eckpunkt der inneren Stadtmauer erbaut. Bekannt ist er auch unter dem Namen Judenturm. Dieser rührt daher, dass Juden diesen Turm errichteten, um ihren Wehrbeitrag zu leisten.
Um 1420 wurden hier zudem alle männlichen Juden 40 Wochen lang inhaftiert, bis sie 20.000 Gulden Zwangsgeld entrichtet hatten. Auf diese Weise entledigte sich Kaiser Sigismund der Schulden, die für ihn beim Konstanzer Konzil angefallen waren. Vermutungen zufolge war im Pulverturm zur Konzilszeit auch der Raubritter Jörg von End inhaftiert. Heute ist das Bauwerk der Sitz einer Narrenzunft.

Foto: Konstanz Rheinsteig
Geographische Lage
Ort: Konstanz, Bodensee, Deutschland
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

Siebenhaar, Hans-Peter
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2023
352 Seiten, farbig, 157 Fotos, herausnehmbare Karte (1:250.000), 40 Detailkarten, 8 Touren
» Mehr Infos & Bestellung
Anzeige
Ferienwohnungen am Bodensee

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen am Bodensee und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.
Anzeige
Hotels am Bodensee
Vergleiche Hotelpreise am Bodensee und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.
» Hotelpreise bei Trivago vergleichen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.

