Titelbild
Berlin

Großer Tiergarten

Mitten in Berlin erstreckt sich der Große Tiergarten über 210 Hektar, eine grüne Oase zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz. Als weitläufigste innerstädtische Parkanlage übertrifft er sogar Londons Hyde Park. Das Areal dient als Rückzugsort für Spaziergänge, Picknicks und Freizeitaktivitäten. Ursprünglich als Jagdrevier angelegt, verwandelte Kurfürst Friedrich III. den Tiergarten Ende des 17. Jahrhunderts in einen öffentlichen Lustpark. Die bedeutendste Umgestaltung erfolgte im 19. Jahrhundert durch Peter Joseph Lenné, der ihn nach englischem Vorbild als Volkspark neu konzipierte.

Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sowie einem umfassenden Kahlschlag durch Brennholznot wurde der Park ab 1949 durch Baumspenden wieder aufgeforstet. Heute säumen Denkmäler, Brücken und Regierungsgebäude wie das Kanzleramt die Wege. Sehr sehenswert sind auch das Haus der Kulturen der Welt, das sowjetische Ehrenmal sowie das Global Stone Project. Im Süden der Anlage lädt der Neue See mit Café zum Verweilen ein. Sonntags erklingt durch den Park darüber hinaus das sogenannte Carillon. Mit seinem 42 Meter hohen Turm und den insgesamt 68 Glocken handelt es sich bei ihm um eines der größten Glockenspiele weltweit. Bei Betrieb verleiht es dem Tiergarten eine unvergessliche Klangkulisse.

Großer Tiergarten

Foto: Großer Tiergarten

Geographische Lage

Ort: Mitte, Berlin, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerBerlin MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 7. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 176 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten, 15 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Berlin

Ferienunterkünfte Berlin

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Berlin und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Berlin