Pariser Platz in Berlin
Der auf dem Bild zu sehende Pariser Platz befindet sich an der Ostseite des Brandenburger Tores. Bis zur politischen Wende 1990 war er Teil der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Nach der Wiedervereinigung erfolgte eine komplette Neubebauung des Platzes.
Unter anderem finden Besucher hier die von dem Architekten Josef Paul Kleihues entworfenen Gebäude "Haus im Sommer" und "Haus Liebermann", die das Tor von zwei Seiten umrahmen. Beide weisen eine Ähnlichkeit zu den zerstörten Vorgängerbauten von Friedrich August Stüler auf. Des Weiteren befindet sich am Brandenburger Tor auch das an das historische Original angelehnte in den 1990er Jahren erbaute Hotel Adlon. Die Nordseite des Pariser Platzes bilden das Eugen-Gutmann-Haus und die von Christian de Portzamparc im Stil eines Palais entworfene Botschaft Frankreichs. An der Südseite stehen die in gläserner Fassade erstrahlende Akademie der Künste sowie das Haus der DZ-Bank, hinter deren Mauern Besucher die phantastische Formensprache des bekannten Architekten Frank O. Gehry erwartet. Zudem befindet sich auf dieser Seite des Pariser Platzes die im Jahr 2008 eingeweihte Botschaft der USA.

Foto: Pariser Platz
Geographische Lage
Ort: Mitte, Berlin, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Berlin MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 336 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-947-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.