Kaufhaus des Westens (KaDeWe)
Das Kaufhaus des Westens in Berlin, kurz: KaDeWe, gilt als das bekannteste Warenhaus in Deutschland sowie das größte auf dem europäischen Kontinent. Es befindet sich im Ortsteil Schöneberg unmittelbar am Wittenbergplatz. Eröffnet wurde es am 27. März 1907, bei seinem Gründer handelte es sich um den deutschen Kaufmann Adolf Jandorf. Im Laufe seines Bestehens wurden an dem Kaufhaus mehrmals umfangreiche Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen vorgenommen, zudem wechselte der Mutterkonzern insgesamt siebenmal. Im Zweiten Weltkrieg fiel es, wie viele weitere Bauwerke, einem Brand zum Opfer.
Das KaDeWe zeichnet sich vor allem durch sein breites Sortiment an gehobenen und luxuriösen Waren aus, das sich über eine Verkaufsfläche von 6.000 qm verteilt. Ein besonderes Highlight ist die seit Ende der 1920er Jahre bestehende Feinschmeckeretage, die nach einem Ausbau 1978 als die zweitgrößte Lebensmittelabteilung eines Warenhauses weltweit gilt.

Foto: KaDeWe
Geographische Lage
Ort: Tempelhof-Schöneberg, Berlin, Deutschland
Adresse:
Kaufhaus des Westens
Tauentzienstraße 21-24
10789 Berlin
Website: www.kadewe.de
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 7. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 176 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten, 15 Touren
» Mehr Infos & Bestellung
Anzeige
Ferienwohnungen in Berlin

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Berlin und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.
Anzeige
Hotels in Berlin
Vergleiche Hotelpreise in Berlin und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.
» Hotelpreise bei Trivago vergleichen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.

