Titelbild
Berlin

Ehemaliges Kabelwerk Oberspree

Das Kabelwerk Oberspree in Berlin-Oberschöneweide zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen deutscher Industriegeschichte. Ab 1897 errichtete die AEG hier ihre erste Kabelfabrik, die durch das benachbarte Drehstromkraftwerk mit Strom versorgt wurde. Sie galt als ein Meilenstein der Elektrifizierung Europas. Die moderne Produktionstechnik mit einzeln elektrisch betriebenen Maschinen revolutionierte damals die industrielle Fertigung.

Rasch entwickelte sich das Werk zum Großbetrieb. Neben Kabeln wurden zeitweise auch Automobile und Rüstungsgüter hergestellt. Zu DDR-Zeiten produzierte das Kabelwerk Oberspree hier für den internationalen Markt. Nach der Wende endete der Betrieb, doch die Kabelproduktion lebt vor Ort im historischen Kern durch die Berliner Glasfaserkabel GmbH weiter.

Heute prägt die Hochschule für Technik und Wirtschaft vorwiegend das Gelände. Studierende beleben die denkmalgeschützten Backsteinbauten, die ein geschlossenes Ensemble aus Hallen, Verwaltungsgebäuden und Fabrikantenvilla bilden. Seit 2011 ist das Areal Sitz des Berliner Zentrums Industriekultur, ein Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft der Technik aufeinandertreffen.

Kabelwerk Oberspree

Foto: Kabelwerk Oberspree

Geographische Lage

Ort: Treptow-Köpenick, Berlin, Deutschland

Adresse:
KWB Kabelwerk
Wilhelminenhofstraße 76
12459 Berlin


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerBerlin MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 7. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 176 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten, 15 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Berlin

Ferienunterkünfte Berlin

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Berlin und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Berlin