Titelbild
Bayreuth

Altes Schloss in der Eremitage Bayreuth

Das östlich des Bayreuther Stadtteils St. Johannis gelegene Alte Schloss Eremitage wurde im Jahr 1715 durch Markgraf Georg Wilhelm als Mittelpunkt der gleichnamigen höfischen Einsiedelei errichtet. Bei dem Architekten handelte es sich vermutlich um den Landbauinspektor Johann David Räntz. Gestaltet wurde das Bauwerk als Vierflügelanlage, zu der man im Süden durch eine kleine Grotte gelangte. Die Einsiedelei war ausschließlich dem Markgrafen und einigen Höflingen vorbehalten, die vor Ort ein Eremitenleben nachspielten. Während sie sich tagsüber als Einsiedler in den im Wald verstreuten Eremitenhäuschen aufhielten, trafen sie sich abends im Festsaal des Schlosses.

1735 schenkte Markgraf Friedrich seiner Frau Wilhelmine die Eremitage mitsamt des Schlosses zum Geburtstag, woraufhin diese das Bauwerk zu einem Sommerschlösschen mit prunkvoller Innenausstattung erweitern ließ. Zu den Attraktionen vor Ort zählen das Musikzimmer, das Japanische Kabinett sowie das Chinesische Spiegelscherbenkabinett. In letzterem schrieb Wilhelmine ihre Memoiren. Heute ist das Alte Schloss Eremitage ein Museum, das im Zuge einer Führung besichtigt werden kann.

Bayreuth Eremitage Altes-Schloss

Foto: Bayreuth Eremitage Altes-Schloss

Kategorie: Museen in Bayreuth

Geographische Lage

Ort: Bayreuth, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerFranken
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 10. Auflage 2024
516 Seiten, farbig, 256 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 74 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Bayreuth

Ferienunterkünfte Bayreuth

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Bayreuth und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Bayreuth