Stephanskirche Bamberg
Die Stephanskirche befindet sich in der Altstadt von Bamberg. Sie ist mittlerweile das einzige evangelische Gotteshaus, das von einem Papst geweiht wurde. Gegründet wurde die Kirche zwischen 1007 und 1009 von Eberhard I., bei den Stiftern handelte es sich um das Kaiserehepaar Heinrich II. und Kunigunde. Die Weihe des Gotteshauses fand 1020 durch Papst Benedikt VIII. statt. Von dem ursprünglichen Bauwerk ist allerdings nichts mehr erhalten. Der Kirchturm als heute ältester Teil des Gebäudes stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Mit der Errichtung der aktuellen Kirche begann der Bamberger Hofbaumeister Giovanni Bonalino im Jahr 1626. Wegen des Ausbruchs des Dreißigjährigen Krieges mussten die Bauarbeiten allerdings unterbrochen werden. Fortgesetzt wurden diese erst 1677 von dem fränkischen Baumeister Antonio Petrini. Dieser behielt den ursprünglichen Grundriss des Gebäudes in griechischer Kreuzform bei. 1808 übergab der Staat die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. Wegen der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Maximilian mit der Prinzessin Marie Friederike von Preußen und ihres längeren Besuchs in Bamberg erhielt das Gotteshaus im westlichen Kreuzbalken eine Königsloge.

Foto: Bamberg Stephanskirche
Geographische Lage
Ort: Bamberg, Deutschland
Adresse:
St. Stephan
Stephansplatz 5
96049 Bamberg
Website: www.stephanskirche.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Franken
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 516 Seiten, farbig, 253 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 64 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-009-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.