Kettenbrücke in Bamberg
Die auf dem Foto zu sehende Kettenbrücke führt über den rechten Regnitzarm in Bamberg und verbindet die Fußgängerzone der Inselstadt mit der Gärtnerstadt. Errichtet wurde das Bauwerk zwischen 2009 und 2010. Es gab bereits einige Vorgängerbrücken. Dokumente aus dem 14. Jahrhundert belegen, dass schon zu dieser Zeit eine Überführung über diesen Flussabschnitt verlief. Bei dieser handelte sich um eine schlichte Holzkonstruktion, die 1451 infolge eines Hochwassers zerstört wurde. Weitere Bauwerke folgten, zu denen unter anderem eine prächtige steinerne Bogenbrücke aus dem Jahr 1752 gehörte. Diese galt damals als eine der schönsten Überführungen in Franken.
Die Ära der Kettenbrücke begann ab 1829. Bei dem aktuellen Bauwerk handelt es sich bereits um das vierte Konstrukt. Anfang des 19. Jahrhunderts war es schon möglich, Kettenglieder mit einer hohen Stabilität herzustellen. Infolgedessen konnte man die Fahrbahn der Brücke an schmiedeeisernen Ketten aufhängen. Diese Konstruktion sprach sich schnell herum und fand sowohl im In- als auch Ausland eine hohe Resonanz. An der Herstellungsart musste allerdings noch vieles verbessert werden, denn die erste Brücke rostete schnell. Daher war es nötig, diese durch einen Neubau zu ersetzen. Durch neue Techniken der Metallverarbeitung hätte dieser auch für einen längeren Zeitraum gehalten. Allerdings wurde die Brücke im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht gesprengt. Der Bau einer neuen zweckmäßigen Brücke erfolgte in den 1950er Jahren. Da diese zu Beginn den 21. Jahrhunderts allerdings nicht mehr den statischen Maßstäben entsprach, wurde sie durch das aktuelle Bauwerk ersetzt.


Foto: Bamberg Kettenbrücke
Geographische Lage
Ort: Bamberg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Franken
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 516 Seiten, farbig, 253 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 64 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-009-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.