Karmelitenkloster Bamberg
Das am Bamberger Kaulberg gelegene Karmelitenkloster zählt zu den größten und ältesten Abteien dieses Ordens weltweit. Seit 1273 sind die Karmeliter in Bamberg ansässig, deren Kloster befand sich aber zunächst an einer anderen Stelle. Die Abtei am Kaulberg wurde zwar schon im 12. Jahrhundert errichtet, zunächst lebten in den Räumlichkeiten allerdings Zisterzienserinnen. Bereits im 14. Jahrhundert deutete sich der Niedergang des Klosters an, im Zuge der Reformation wurde es 1554 dann geschlossen. 1589 zogen schließlich sich die Karmeliten in das leerstehende Bauwerk.
Infolge der Säkularisation kam es 1803 erneut zur Auflösung des Klosters. Rund 100 Jahre danach kauften die Karmeliter die Abtei von der Stadt Bamberg zurück. 1941 versuchten auch die Nazionalsozialisten, das Kloster aufzulösen, dieses Mal jedoch ohne Erfolg. Die Kirche ist größtenteils mittelalterlicher Herkunft, wirkt jedoch wie ein Barockbau. An der einstigen Westfassade befindet sich zudem das älteste Kirchenportal Bambergs. Sehr sehenswert ist des Weiteren ein an der Ostfassade angebrachtes Kunstwerk.

Foto: Bamberg Karmelitenkloster
Geographische Lage
Ort: Bamberg, Deutschland
Adresse:
Kath. Kirche St. Maria und St. Theodor
Karmelitenplatz 1
96049 Bamberg
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Franken
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 516 Seiten, farbig, 253 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 64 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-009-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.