Jakobskirche in Bamberg
Die geschichtsträchtige Jakobskirche befindet sich auf dem oberhalb des Dombergs gelegenen Jakobsberg in Bamberg. In ihrem Kern ist sie eines der ältesten Gotteshäuser der Stadt. Mit ihrer Errichtung wurde 1079 unter Bischof Hermann begonnen, die Fertigstellung erfolgte 1109 unter Bischof Otto.
Im 15. Jahrhundert wurde der romanische Westchor der Kirche durch den aktuellen gotischen Neubau ersetzt. Nicht lange danach entstand die im nördlichen Chorwinkel gelegene Sakristei. Wegen Baufälligkeit musste 1594 ein Teil des Südturms abgerissen werden. Weitere, teils barocke Umbauten an dem Gotteshaus folgten. Die Säkularisation führte 1803 zur Auflösung des Stifts. Infolgedessen sollte die Kirche abgerissen werden. Ein kurfürstlicher Erlass vom 28. September 1805 verhinderte dies jedoch. Das Bauwerk wurde schließlich der "Marianischen Herren- und Bürgersolidarität" für deren Gottesdienste überlassen.
Seit 1852 ist die Jakobskirche der Sitz eines Franziskanerkonvents. Nach diversen Renovierungsarbeiten erstrahlte das Gebäude 1882 in neuem Glanz. Obwohl die Ausstattung in erster Linie neuromanisch und neugotisch gestaltet wurde, ist das Gotteshaus in seinem Kern bis heute romanisch.

Foto: Bamberg Jakobskirche
Geographische Lage
Ort: Bamberg, Deutschland
Adresse:
Kath. Kirche St. Jakob
Jakobsplatz
96049 Bamberg
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Franken
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 516 Seiten, farbig, 253 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 64 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-009-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.