Titelbild
Bamberg

Residenzschloss Geyerswörth in Bamberg

Das Residenzschloss Geyerswörth befindet sich in der Altstadt von Bamberg. Benannt ist es nach der Nürnberger Patrizierfamilie Geyer, die 1313 an diesem Standort ein Stadtpalais erbaute. Zwischen 1585 und 1586 zog die Familie nach Nürnberg und überließ das Bauwerk dem damaligen Bamberger Fürstbischof Ernst von Mengersdorf. Dieser ließ das gesamte Anwesen grundlegend umgestalten. Zudem errichtete er das aktuelle Schloss im Stil der Renaissance.

1580 gelangte die Anlage in den Besitz des Hochstifts Bamberg. Fürstbischof Johann Georg I. Zobel von Giebelstadt ließ südlich des Schlosses einen Park anlegen, der heute allerdings nicht mehr vorhanden ist. Ein Überbleibsel aus dieser Zeit ist noch das Gärtnerhaus, das mittlerweile als Studentenwohnheim dient. Nach einigen Umgestaltungen unter der Leitung des Fürstbischofs Ernst von Mengersdorf diente das Schloss als Stadtsitz der Fürstbischöfe. Später wurde es als Verwaltungsgebäude genutzt. Im 18. Jahrhundert kam es zu einem Einsturz der beiden an der Nordseite gelegenen Renaissancegiebel. Im Zuge des Wiederaufbaus erhielt das Bauwerk sein aktuelles Erscheinungsbild. Heute sind in dem Schloss mehrere städtische Behörden untergebracht.

Bamberg Geyerswörth

Foto: Bamberg Geyerswörth

Geographische Lage

Ort: Bamberg, Deutschland

Adresse:
Residenzschloss Geyerswörth
Geyerswörthstraße 3A
96047 Bamberg


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerFranken
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 10. Auflage 2024
516 Seiten, farbig, 256 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 74 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Bamberg

Ferienunterkünfte Bamberg

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Bamberg und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Bamberg