Kaisergrab im Bamberger Dom
Das Kaisergrab im Bamberger Dom entstand zwischen 1499 und 1513 in der Werkstatt des Bildhauers Tilman Riemenschneider. Bestattet wurde hier das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigund, das im Jahr 1146 heiliggesprochen wurde. Der Kaiser hatte im Laufe seines Lebens mehrere Gotteshäuser ins Leben gerufen, so auch den Dom in Bamberg. Begründet wurde die Heiligsprechung zudem mit der Vermutung, dass das Paar seine kinderlose Ehe in Keuschheit geführt hatte.
Das bronzene Kaisergrab wechselte innerhalb der Kirche im Laufe seines Bestehens mehrfach seinen Standort. Seit 1971 finden es Besucher am östlichen Ende des Mittelschiffs vor. Auf den Reliefs an den Seitenwänden sind zahlreiche Legenden rund um das Leben des Kaiserpaares zu sehen.

Foto: Kaisergrab im Dom zu Bamberg
Geographische Lage
Ort: Bamberg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Franken
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 516 Seiten, farbig, 253 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 64 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-009-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.