Wohnhäuser in der Fuggerei
Die auf dem Foto gezeigten Gebäude sind Teil der Fuggerei in Augsburg, bei der es sich um die erste bestehende Sozialsiedlung für verarmte Bürger auf der ganzen Welt handelt. Erbaut wurde diese zwischen 1514 und 1523, bei ihrem Stifter handelt es sich um Jakob Fugger dem Reichen. Auf dem Grundstück stehen insgesamt 67 Häuser mit 140 Wohnungen, ein Gotteshaus und Verwaltungsgebäude. Für Besucher besteht die Möglichkeit, die Siedlung zu besichtigen. Sehr sehenswert ist auch ein integrierter didaktischer Bereich, der mit vielen Bild- und Texttafeln sowie einem Film interessante Einblicke in die Geschichte der Fuggerei gibt.


Foto: Wohnhäuser in der Fuggerei
Kategorie: Museen in Augsburg