Mandelplantagen am Rand des Tramuntana-Gebirges
Das Bild zeigt eine der zahlreichen Mandelbaumplantagen auf Mallorca, in deren Hintergrund sich das Tramuntanagebirge erhebt. Von Ende Januar bis etwa Mitte März dauert je nach Witterung die herrliche weiße und rosa Blütenpracht an. In dieser Zeit beginnt allmählich auf Mallorca die Vorsaison. Viele Wanderbegeisterte und auch Radfahrer zieht es nun auf die Insel. Auf ihren Touren sorgen die blühenden Mandelbäume für ein idyllisches Bild. Diese verteilen sich zwar über das gesamte Eiland, die meisten davon findet man jedoch auf den im Westen gelegenen Plantagen.
Auf Mallorca gibt es in der Regel zwei Mandelarten. Die Bäume mit den weißen Blüten bringen Süßmandeln hervor, während an den rosa blühenden Bäumen Bittermandeln wachsen. Um die Mandelblüte in ihrer vollen Pracht zu erleben, eignet sich der Februar als idealer Monat. Ursprünglich wurden die Mandelbäume von den Mauren auf die Balearen gebracht. Doch erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte man die Mandeln als Ertragsquelle. Zu dieser Zeit pausierte der Weinanbau wegen einer Reblausplage. Alternativ wurden nun Mandelbäume gepflanzt. Von diesen findet man auf Mallorca mittlerweile etwa 7 Millionen.

Foto: Tramuntana Mandelblüte
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mallorca
Schröder, Thomas
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2020, 336 Seiten, farbig, 177 Fotos, herausnehmbare Karte (1:200.000), 49 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-729-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.