Titelbild
Weimar

Orangerie beim Schloss Belvedere

Auf dem Bild ist die zum Weimarer Schloss Belvedere gehörende Orangerie zu sehen. Sie wurde zwischen 1739 und 1753 abgelegt. Obwohl sie ursprünglich nur repräsentativen Zwecken dienen sollte, erlangte sie mit ihren Belvederer Pflanzensammlungen um 1820 als Hortus Belvedereanus eine gewisse Berühmtheit. Großherzog Carl August und Johann Wolfgang von Goethe verbrachten in den dortigen Gewächshäusern viel Zeit mit naturwissenschaftlichen Studien und botanischen Versuchen. Zwischen 1818 und 1821 entstand der so genannte Rote Turm neben dem Langen Haus am Blumengarten. In der Orangerie befinden sich auch heute noch exotische Pflanzen, die in der warmen Jahreszeit für eine mediterrane Atmosphäre sorgen.

Schloss Belvedere Orangerie

Foto: Schloss Belvedere Orangerie

Geographische Lage

Ort: Weimar, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerThüringen
Schmitt, Heidi
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2023
432 Seiten, farbig, 288 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 47 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Weimar

Ferienunterkünfte Weimar

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Weimar und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Weimar