Neptunbrunnen auf dem Marktplatz in Weimar
Der eindrucksvolle Neptunbrunnen befindet sich am nördlichen Rand des Weimarer Marktplatzes unmittelbar vor der Hofapotheke. Vor seiner Errichtung stand an dieser Stelle bereits ein Ziehbrunnen, der um 1540 erstmals urkundliche Erwähnung fand. Dieser wurde um 1600 zu dem heutigen Neptunbrunnen umgebaut. Allerdings thronte auf diesem bis 1774 ein Löwe, der als das Wappentier des Weimarer Herzoghauses galt. Danach wurde dieser durch die von dem Hofbildhauer Martin Gottlieb Klauer gestaltete Neptunfigur ersetzt. Bei dieser handelt es sich um einen römischen Meeresgott mit Dreizack, Knaben und Delphin. Mittlerweile wird der Brunnen jedoch nicht mehr durch das Original geziert, sondern von der bereits dritten Nachbildung. Das achteckige Becken des Neptunbrunnens besteht aus Sandstein. Von der Mittelsäule aus fließt das Wasser durch den offenen Mund des Delphins. Darunter stehen die Worte "OUOS EGO", was soviel wie "Euch werd' ich..." bedeutet.

Foto: Neptunbrunnen, Marktplatz in Weimar
Geographische Lage
Ort: Weimar, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Thüringen
Schmitt, Heidi
Michael-Müller-Verlag, 2. Auflage 2020, 432 Seiten, farbig, 223 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-756-0
Mehr Infos & Bestellung