Kurpark Bad Schwalbach
Der Kurpark bildet den Mittelpunkt der im Taunus gelegenen Stadt Bad Schwalbach und verläuft über insgesamt zwei Täler. Durch ihn ziehen sich ein gut ausgebautes Wegenetz und mehrere Baumalleen. Inmitten der Anlage befindet sich des Weiteren der idyllische Kurweiher, der zum Verweilen und Innehalten einlädt. In diesem haben sich einige Wasservogelarten wie Enten und Schwäne niedergelassen. Auch der malerische Waldsee ist Teil des weitläufigen Areals. Hier befindet sich zudem die längste Bank Hessens, die sich über insgesamt 35 Meter erstreckt.
Auf Besucher warten darüber hinaus im hinteren Teil des Parks ein begehbares Moor, ein Kneipp-Barfußpfad sowie eine Minigolfanlage. Sehr sehenswert ist auch der im Röthelbachtal gelegene Kneipp-Heilpflanzengarten, in dem Besucher viel Wissenswertes über Kräuter und deren Wirkung erfahren. Während eines Spaziergangs durch den Kurpark stößt man darüber hinaus auf mehrere Heilquellen, deren Wasser trinkbar und sehr gesund ist. Als Attraktion vor Ort gilt die Kurbahn, mit der Besucher eine Fahrt zu den Moorgruben unternehmen können. Auch Kinder kommen auf dem Gelände nicht zu kurz, denn auf sie warten Spielplätze in beiden Tälern. 2018 war der Bad Schwalbacher Kurpark das Zentrum der hessischen Landesgartenschau. Seinen Eingang bildet das 1829 im klassizistischen Stil errichtete Stahlbadehaus, in dem heute Moorbäder und Moorpackungen sowie die berühmten Kohlensäurebäder zur Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen angeboten werden.
Foto: Bad Schwalbach Kurpark
Geographische Lage
Ort: Bad Schwalbach, Hintertaunus, Taunus, Deutschland
Adresse:
Kurhaus und Kurpark Bad Schwalbach
Am Kurpark 3
65307 Bad Schwalbach