Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Diese Aufnahme zeigt das Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung. Das Gebäude wurde im Jahr 1927 vom Deutschen Werkbund auf einem Hügel vor der baden-württembergischen Landeshauptstadt erbaut. Ihr Name geht auf den Bäcker Georg Philipp Weiß zurück, der im Jahr 1779 auf dem brachliegenden Gelände eine Meierei errichtet hatte.
Die 33 kubischen Flachdachhäuser der Weißenhofsiedlung bildeten bei ihrer Entstehung den Kern der Werkbund-Ausstellung "Die Wohnung". Sie sollten eine zeitgemäße Antwort auf die Frage der zukünftigen Art des Wohnens geben. Zwei der Häuser stammen von dem weltberühmten Architekten Le Corbusier. Diese wurden gemeinsam mit anderen von ihm entworfenen Bauwerken im Jahr 2016 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Foto: Stuttgart Weißenhofsiedlung
Kategorie: Museen in Stuttgart
Geographische Lage
Ort: Stuttgart, Deutschland
Adresse:
Weissenhofsiedlung Stuttgart
70191 Stuttgart
Website: weissenhofmuseum.de
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.