Schloss Solitude bei Stuttgart
Das barocke Schloss Solitude befindet sich im Westen von Stuttgart kurz vor der Stadtgrenze zu Gerlingen. Erbaut wurde es zwischen 1763 und 1769 im Auftrag des Herzogs Carl Eugen als Jagd- und Lustschloss. Die Pläne hierzu stammten von dem französischen Architekten Philippe de La Guêpière. Während das Äußere der Anlage im Stil des Barock errichtet wurde, weisen die Innenräume eine klassizistische Gestaltung auf. Sehr sehenswert ist zudem die zugehörige Solitudeallee, die von 1764 bis 1768 als direkte Verbindungsachse vom Residenzschloss Ludwigsburg angelegt wurde. Sie beginnt am nördlichen Haupttor des Schlosses Solitude. Als breiter Weg verläuft sie steil den Hang hinunter. Unten vereinigt sie sich dann mit der Bergheimer Steige. Über mehrere Stuttgarter Stadtteile führt sie über eine Gesamtstrecke von 13 Kilometern bis nach Ludwigsburg.
Das Schloss Solitude blieb im Laufe seiner Geschichte weitgehend unverändert. Auf seinem Areal befand sich zwischen 1770 und 1775 auch die sogenannte Hohe Karlsschule. Bei deren bekanntesten Schüler handelte sich um den deutschen Dichter und Denker Friedrich Schiller. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Von hier aus haben Besucher einen unvergesslichen Ausblick ins Umland. In seinen Räumlichkeiten ist des Weiteren ein Restaurant untergebracht, das sich durch seine schwäbische Küche in besonderer Weise hervorhebt. Darüber hinaus hält die historische Anlage Möglichkeiten zum Feiern von Hochzeiten und anderen Events bereit. Vor Ort werden zudem regelmäßig Führungen angeboten, bei denen Gäste viel Wissenswertes über die Geschichte und Bauweise des Schlosses erfahren.

Foto: Schloss Solitude bei Stuttgart
Kategorie: Museen in Stuttgart
Geographische Lage
Ort: Stuttgart, Deutschland
Adresse:
Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart
Website: www.schloss-solitude.de
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.