Schweriner Schloss - Westseite mit Brücke zur Schlossinsel
Auf diesem Foto ist die sonnige Westfassade des malerischen Schweriner Schlosses zu sehen. Die frühere großherzogliche Residenz wurde zwischen 1845 und 1857 neu errichtet und ist als ein Meilenstein des romantischen Historismus bekannt. In eine faszinierende Seenlandschaft eingebettet, gilt die Burg des Weiteren als das "Neuschwanstein des Nordens". Seit 1990 ist in seinen Räumen unter anderem der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern untergebracht.
Der Neubau der auf dem Bild gezeigten Brücke wurde bereits 1843 durch den Hofbaumeister Demmler eingeleitet, die Fertigstellung erfolgte 1851. Sie führt vom Schweriner Festland direkt auf die Schlossinsel.

Foto: Schloss (Westseite)
Kategorie: Museen in Schwerin
Geographische Lage
Ort: Schwerin, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 348 Seiten, farbig, 209 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 44 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-984-7
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.