Campus Galli – Karolingische Klosterstadt
Auf dem bei Meßkirch gelegenen Campus Galli tauchen Besucher in längst vergangene Zeiten ein. Inmitten der Natur entsteht ein frühmittelalterliches Kloster nach dem berühmten St. Galler Plan. Mit historischen Techniken und authentischen Materialien wird das Leben in der Karolingerzeit greifbar, ein faszinierender Ort für Geschichtsbegeisterte und Touristen.
- Historisches Bauprojekt: Seit 2013 erfolgt der originalgetreue Nachbau eines karolingischen Klosters, und zwar mit Mitteln der experimentellen Archäologie und ausschließlich mittelalterlichen Methoden.
- Touristische Attraktion: Die öffentlich zugängliche Baustelle lockt jährlich Tausende Besucher an. Es besteht die Möglichkeit, Handwerkern in ihren Hütten beim Arbeiten über die Schulter zu schauen sowie jahrhundertealte Baukunst live zu erleben.
- Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn: Die Nachbildungen zahlreicher Bauwerke liefern wichtige Einblicke in frühmittelalterliche Architektur und Lebensweise, wie beispielsweise durch die Errichtung der Holzkirche oder auch eines Turms mit vor Ort gegossener Glocke.
- Engagierte Gemeinschaft: Der Freundeskreis Campus Galli unterstützt das Projekt aktiv durch Spenden und Sachmittel. Inzwischen zählt er mehr als 550 Mitglieder aus der Region.


Foto: Campus Galli – Karolingische Klosterstadt
Geographische Lage
Ort: Meßkirch, Schwäbische Alb, Deutschland
Adresse:
Campus Galli - Karolingische Klosterstadt e.V.
Hauptstraße 25-27
88605 Meßkirch
Website: www.campus-galli.de