Wimsener Höhle - Friedrichshöhle
Die 1447 erstmals urkundlich erwähnte Wimsener Höhle ist auch unter dem Namen Friedrichshöhle bekannt. Sie befindet sich im idyllischen Aachtal zwischen den Ortschaften Hayingen und Zwiefalten. Aus ihr entspringt der Fluss Zwiefalter Aach. Diese Schauhöhle ist die einzige, in die man mit dem Boot gelangt. Ihre Länge beträgt 1.260 Meter, von denen tausend Meter bereits erforscht sind. Allerdings können Besucher per Kahn nur 70 Meter in die Höhle fahren, da der Wasserspiegel dann bis zur Decke reicht.
In der sogenannten im hinteren Bereich der Höhle gelegenen "Schatzkammer" wurden Tonscherben und menschliche Knochen entdeckt. Diese sorgen für eine Vielzahl an Vermutungen. Untersuchungen an einem der Knochen haben ergeben, dass er aus der Bronzezeit stammt. Damals lag die Fundstätte noch auf einem trockenen Areal. Der heutige höhere Wasserstand geht bis ins zwölfte Jahrhundert zurück, als der Quellfluss für die Nutzung der Mühle aufgestaut wurde. Auch heute noch befindet sich dort ein kleines Wasserkraftwerk. Immer wieder unternehmen Forscher riskante Tauchtouren in die Höhle.
Bereits Kurfürst Friedrich I. von Württemberg, der spätere König, war von diesem Ort fasziniert. 1803 besuchte er die Höhle. Ihm zu Ehren wurde sie offiziell "Friedrichshöhle" genannt. Nach und nach entwickelte sie sich zu einem populären Anlaufpunkt bei Besuchern. Auch heute noch erfreut sich dieser Ort großer Beliebtheit.


Foto: Wimsener Höhle - Friedrichshöhle
Geographische Lage
Ort: Hayingen, Schwäbische Alb, Deutschland
Adresse:
Wimsener Höhle "Friedrichshöhle"
Wimsen 1
72534 Hayingen
Website: www.tressbrueder.de/wimsener-hoehle/