Burgruine Neugutenstein
Die Burgruine Neugutenstein liegt malerisch im Donautal nahe des Sigmaringer Stadtteils Gutenstein. Sie thront auf einem isolierten Felssporn und bietet interessante Einblicke in die Vergangenheit. Die Zeitspanne erstreckt sich vom Mittelalter bis in die Neuzeit.
- Historische Ursprünge: 1534 wurde die Anlage erstmals urkundlich erwähnt, und zwar als Lehen des Herzogs Albert von Österreich. Zu dieser Zeit befand sie sich im Besitz von Burkhard von Reischach. Der Zeitpunkt ihrer Errichtung ist nicht abschließend geklärt. Man geht jedoch davon aus, dass sie zu Beginn des 14. Jahrhunderts entstanden ist.
- Nutzung: Ab dem 14. Jahrhundert wechselte die Burg mehrfach die Besitzer. Zu diesen gehörten unter anderem Ulrich von Stüben, die Grafen von Sonneberg sowie Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen.
- Bauliche Reste und Zustand: Erhalten von der einstigen Burg sind vor allem die Mauerreste des Wohnturms. Ein markanter gotischer Bogen stürzte im Januar 2008 ein. Ursache hierfür war vermutlich ein Sturm.


Foto: Burgruine Neugutenstein
Geographische Lage
Ort: Gutenstein, Schwäbische Alb, Deutschland
Adresse:
Burgruine Neugutenstein
72488 Sigmaringen
Anzeige
Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.
Anzeige
Hotels auf der Schwäbischen Alb
Vergleiche Hotelpreise auf der Schwäbischen Alb und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.
» Hotelpreise bei Trivago vergleichen

