Warnemünde Westmole mit Leuchtturm
Die weit ins Meer ragende Westmole verfügt über eine Länge von 541 Metern und ist in erster Linie als Schutz und Wellenbrecher vorgesehen. An ihrem Ende befindet sich die 1998 erbaute Leuchtbake, deren Höhe etwa 12 Meter beträgt. Diese ermöglicht den Schiffen eine sichere Einfahrt in den Hafen von Rostock. Von der Westmole aus haben Besucher einen gigantischen Blick auf den regen Verkehr der Wasserfahrzeuge sowie den Verlauf der Küste. Aus diesem Grund erfreut sie sich großer Popularität und gilt neben dem Fischereihafen sowie der Altstadt als Attraktion.
Aus historischen Dokumenten geht hervor, dass es die Westmole bereits Ende des 16. Jahrhunderts gab. Zu der damaligen Zeit bestand sie aus einem 320 Meter langen Steindamm, auf dessen Molenkopf sich eine kegelförmige, unbefeuerte Bake befand. Aufgrund des vorgesehenen Schiffsverkehrs ins Nachbarland Dänemark wurde die Mole 1896 um 133 Meter erweitert. Die damalige Leuchtbake erstrahlte in roter Farbe und verfügte neben einem weißen Gitterkopf über eine Nebelglocke. Zwischen 1902 und 1903 wurde die Westmole auf die heutige Länge ausgebaut.

Foto: Warnemünde Westmole
Geographische Lage
Ort: Rostock, Deutschland
Adresse:
Westmole Leuchtturm
Neue Westmole
18111 Rostock
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022, 360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-088-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.