Nikolaikirche in Rostock
Die Rostocker Nikolaikirche wurde ab dem Jahr 1230 errichtet und ist als eine der ältesten noch erhaltenen Hallenkirchen im deutschen Ostseeraum bekannt. Geweiht wurde sie dem Heiligen Nikolaus, der im vierten Jahrhundert als Bischof von Myra in Kleinasien lebte.
Bei der Kirche handelt es sich um ein Backsteingebäude, das auf einem Feldsteinsockel erbaut wurde, eine Erweiterung des Bereiches um den Altarraum sowie die Errichtung des stattlichen quadratischen Turms erfolgte im 15. Jahrhundert. Da seine ursprünglich schlanke Spitze im Jahr 1703 durch einen Sturm zerstört wurde, ersetzte man sie drei Jahre später durch ein Pyramidendach mit einer damals zeitgemäßen barocken Laterne. Die Weihung der Orgel fand 1758 statt, im gleichen Jahr wurde des Weiteren die Kanzel fertiggestellt. Während des Zweiten Weltkriegs fielen im Zuge des Vier-Nächte-Bombardements der britischen Luftwaffe 1942 weite Teile der Nikolaikirche der Zerstörung zum Opfer, unter anderem der Turm und das Kirchenschiff. Auch die Inneneinrichtung, wie zum Beispiel die Kanzel und die Orgel, waren nicht mehr zu retten.
Nach dem Krieg, im Jahr 1947, fiel der Entschluss, die beiden Kirchengemeinden St. Nikolai und St. Petri zusammenzulegen. Des Weiteren diente die Nikolaikirche nicht mehr länger als Gemeindekirche. Eine umfassende Sanierung des Gebäudes fand allerdings erst 1976 statt, es wurden Büros und andere Räume für die Kirchenverwaltung eingerichtet, ungewöhnlich war allerdings die Errichtung von drei Wohnetagen im neu renovierten Kirchendach. Der Einbau des Gewölbes erfolgte im Jahr 1991, des Weiteren wurden Kalksteinplatten verlegt und eine Heizung angeschlossen. Die Wiedereröffnungsfeier der Kirchenhalle fand am 5. Juli 1994 unter Aufführung einer H-Moll-Messe des Komponisten Johann Sebastian Bach statt.
In der Nikolaikirche werden mittlerweile keine Gottesdienste mehr abgehalten. Sie dient in erster Linie als kulturelles und übergemeindliches Zentrum; beispielsweise wird sie für Kirchenkonzerte und andere Veranstaltungen genutzt.

Foto: Nikolaikirche
Geographische Lage
Ort: Rostock, Deutschland
Adresse:
Nikolaikirche Rostock
Bei der Nikolaikirche 1
18055 Rostock
Website: www.nikolaikirche-rostock.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022, 360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-088-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.