Schloss Babelsberg in Potsdam
Das Schloss Babelsberg befindet sich in der gleichnamigen Parkanlage in Potsdam. Errichtet wurde es ab 1833 für den späteren Kaiser Wilhelm I. und seine Gemahlin Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar. Über 50 Jahre diente das Bauwerk dem Kaiserpaar als Sommerresidenz. In den 1860er bis 1880er Jahren galt Babelsberg als eines der bedeutendsten Orte des gesellschaftlichen und politischen Lebens Preußens.
Das Inventar des Schlosses ging durch Plünderungen nach 1945 weitgehend verloren. Zu DDR-Zeiten diente das Bauwerk verschiedenen Zwecken, wie beispielsweise als Richterakademie, als Hochschule für Film und Fernsehen oder auch als Museum. Da sich das Gebäude im Grenzgebiet zu West-Berlin befand, war es bis 1989 nur unter erschwerten Bedingungen zugänglich.
Nach einer umfassenden Sanierung ist das Schloss seit 2016 wieder in seinem ursprünglichen Glanz zu sehen. Wie zu Kaisers Zeiten besteht für Besucher die Gelegenheit, die rund um das Schloss stattfindenden Wasserspiele zu erleben.

Foto: Potsdam Schloss Babelsberg
Kategorie: Museen in Potsdam
Geographische Lage
Ort: Potsdam, Deutschland
Adresse:
Schloss Babelsberg
Park Babelsberg 10
14482 Potsdam
Website: www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-babelsberg/
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Potsdam MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 1. Auflage 2021, 208 Seiten, farbig, 113 Fotos, herausnehmbare Karte (1:11.000), 10 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-653-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.