Titelbild
Passau

Stadttheater Passau

Das Passauer Stadttheater ist Teil des historischen Zentrums. Untergebracht ist es in den Räumlichkeiten des Fürstbischöflichen Opernhauses, das im Jahr 1645 unter dem Fürstbischof Leopold Wilhelm von Österreich am Ufer des Inns errichtet wurde. Ursprünglich diente das Gebäude als Ballhaus, Ende des 18. Jahrhunderts wurde es schließlich von Fürstbischof Leopold Ernst Kardinal Graf von Firmian in ein Theater umgewandelt. Dessen Eröffnung fand am 1. November 1783 mit der Oper Alceste von Anton Schweitzer statt. Es handelte sich um das erste deutsche Residenztheater, das der Allgemeinheit offenstand. Heute verfügt das Schauspielhaus über 350 Plätze. Sein Angebot setzt sich wie folgt zusammen:

  • Schauspiel: Das Programm ist vielseitig und erstreckt sich über Klassiker bis hin zu modernen Komödien. Auch Kinder und Jugendliche kommen hier auf ihre Kosten, denn auf sie warten zahlreiche Theaterstücke, die auf ihr Alter abgestimmt sind. Zu den Aufführungen gehören Märchen oder auch Pantomime.
  • Musik: Im Passauer Stadttheater gibt es ein breites musikalisches Programm, wie beispielsweise Opern, Operetten oder auch Musicals. Zudem warten vor Ort abwechslungsreiche Konzerte aus den Bereichen Sinfonie sowie Kammermusik.
  • Sonderveranstaltungen: Das Passauer Stadttheater hält das ganze Jahr über ein vielseitiges Programm an Sonderveranstaltungen bereit, wie zum Beispiel Führungen oder auch Lesungen. Für Kinder werden des Weiteren kurzweilige Schauspielkurse angeboten.

Passau Stadttheater

Foto: Passau Stadttheater

Geographische Lage

Ort: Passau, Deutschland

Adresse:
Stadttheater Passau
Gottfried-Schäffer-Straße 2
94032 Passau

Website: www.landestheater-niederbayern.de